- nicht beglichen
- nicht beglichen adj FIN, GEN undischarged
Business german-english dictionary. 2013.
Business german-english dictionary. 2013.
nicht abzugsfähige Betriebsausgaben — im Einkommensteuerrecht: Bestimmte Ausgaben werden, obwohl sie betrieblich veranlasst sind, nicht zum Abzug von der Bemessungsgrundlage der Einkommensteuer zugelassen, weil der Gesetzgeber der Auffassung ist, solche Ausgaben sollten aus… … Lexikon der Economics
offenstehen — bieten; eröffnen * * * of|fen|ste|hen [ ɔfn̩ʃte:ən], stand offen, offengestanden <itr.; hat: 1. nicht beglichen sein, noch bezahlt werden müssen: zwei Rechnungen stehen noch offen. Syn.: noch unbezahlt sein. 2. jmds. freier Entscheidung… … Universal-Lexikon
Pfand (Recht) — Ein Pfand ist eine Sache, Forderung oder ein Recht, das zwar im Eigentum einer ersten Person steht, die Schuldner einer Forderung ist, aber sich im Besitz einer zweiten Person befindet, die Gläubiger ebendieser Forderung ist. Der Wert des Pfandes … Deutsch Wikipedia
Pfand (Rechtswesen) — Ein Pfand ist eine Sache, Forderung oder ein Recht, das im Eigentum einer Person steht, die Schuldner einer Forderung ist, und im Besitz einer zweiten Person, die Gläubiger dieser Forderung ist. Der Wert des Pfandes sichert die Forderung. Es kann … Deutsch Wikipedia
Forderungsverlust — Ein Forderungsverlust entsteht dadurch, dass ein vertraglich vereinbartes Entgelt vom Schuldner teilweise oder vollständig nicht beglichen wird. Gründe für ein Nichtbezahlen einer Forderung können die Insolvenz oder schwerwiegende… … Deutsch Wikipedia
unbeglichen — ụn|be|gli|chen 〈Adj.〉 (noch) nicht beglichen, unbezahlt (Rechnung) * * * ụn|be|gli|chen <Adj.> (geh.): noch nicht bezahlt: eine e Rechnung. * * * ụn|be|gli|chen <Adj.>: noch nicht beglichen: eine e Rechnung … Universal-Lexikon
Obligationenrecht (Schweiz) — Basisdaten Titel: Bundesgesetz betreffend die Ergänzung des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (Fünfter Teil: Obligationenrecht) Kurztitel: Obligationenrecht Abkürzung: OR Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Schweiz Rechtsmaterie … Deutsch Wikipedia
Verpfändung — ist die rechtsgeschäftliche Sicherung einer Forderung durch Bestellung eines Pfandrechts an beweglichen Sachen, Rechten oder Forderungen zugunsten des Pfandgläubigers (Sicherungsnehmers). Dem Sicherungsnehmer wird die gesetzliche Befugnis… … Deutsch Wikipedia
Eigentumsvorbehalt — Der Eigentumsvorbehalt ist die Übergabe einer beweglichen Sache unter einer aufschiebenden Bedingung (in Deutschland nach § 449 Abs. 1 und § 929, § 158 Abs. 1 BGB). Der Eigentumsvorbehalt prophezeit einen zukünftigen… … Deutsch Wikipedia
Friedrich Wilhelm I. (Preußen) — Friedrich Wilhelm I. von Preußen (Gemälde von Antoine Pesne, um 1733) Friedrich Wilhelm I., König in Preußen und Markgraf von Brandenburg, Erzkämmerer und Kurfürst des Heiligen Römischen Reiches (* 14. August 1688 in Berlin; † … Deutsch Wikipedia
Hatin Sürücü — Hatun Aynur Sürücü (* 17. Januar 1982 in Berlin; † 7. Februar 2005 in Berlin) war eine Deutsche kurdischer Herkunft, die einem sogenannten Ehrenmord zum Opfer fiel. Sie wurde an einer Bushaltestelle in Berlin Tempelhof durch mehrere Kopfschüsse… … Deutsch Wikipedia